|
Mehr als vierhundert
Jahre war die Familie von Wittorf im Besitz des Rittergutes Lüdersburg.
Dann verkaufte sie es 1775 an den Obristen Adolf Ludwig Freiherr von
Spörcken. In zehnjähriger Bauzeit ließ der neue Besitzer
ein Schloß errichten, dessen barocker Baustil nahezu vollkommen
erhalten ist.Die Fassade zum Hof besteht aus Fachwerk, das mit Efeu
bewachsen ist. Die Parkseite ist mit rotem Stein verkleidet. (aus "Der Landkreis Lüneburg in alten Ansichten" 1979(?))
|
|
1950 Gründung der Elbmarsch Mittelschule 1962 Umzug der Schule nach Scharnebeck
|
|
Blick auf die evangelische
Kirche, die den Aposteln Petrus und Paulus geweiht ist. Die Gutsarbeiterhäuser
tragen zur Straße hin die Freiherrnkrone mit den Jahreszahlen
1854 und 1875 und die Initialen W Sp. Damit ist Werner von Spörcken
gemeint.
(aus "Der Landkreis Lüneburg in alten Ansichten") |
|
|
|
erich husmeier 11/2004zurück